Abstimmungsparolen 09. Februar 2025

Der Vorstand der JSVP Kanton Schwyz hat an seiner letzten Sitzung folgendeAbstimmungsparolen gefasst: • Volksinitiative «Umweltverantwortungsinitiative»: NEIN-Parole Die JSVP Kanton Schwyz lehnt die Umweltverantwortungsinitiative einstimmig ab. Wir sind der Überzeugung, dass ein sinnvoller Ansatz für eine effektive Umweltpolitik bei der Einwanderung beginnen muss. Die Syptome zu regulieren heisst nur, die Weiterlesen…

Abstimmungen für den 13. Juni

Am 13. Juni stimmt die Schweiz wieder ab. Die Junge SVP Kanton Schwyz hat dazu folgende Parolen gefasst. 5 mal Nein am 13. Juni Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» Die Junge SVP Schwyz beschliesst Weiterlesen…

Die JSVP Kanton Schwyz sagt 3 x Nein am 29. November 2020

Die Unternehmensverantwortungs-Initiative wird als bürokratisches Unding angesehen. Die mit der Initiative angestrebte Umkehr der Beweislast, dass also nicht die Kläger Ungereimtheiten in Lieferketten von Schweizer Unternehmen nachweisen müssen, sondern das beklagte Schweizer Unternehmen selber Ihre Unschuld beweisen müssen, ist total fehl am Platz. Die Junge SVP sieht darin ein grundlegendes Prinzip Weiterlesen…

22. ordentliche GV abgehalten

Am Freitag 2. Oktober 2020 hat die Junge SVP Kanton Schwyz ihre 22. ordentliche Generalversammlung im Rest. Ried in Freienbach abgehalten. Im Jahresbericht reflektierte Parteipräsident und Kantonsrat Samuel Lütolf das ereignisreiche vergangene Jahr. Besonders Stolz ist die JSVP SZ auf die vielen jungen Kandidaten, welche diesen Frühling in vielen Gemeinden Weiterlesen…

Bescheidenheit – eine vergessene Tugend?

Bescheidenheit – eine vergessene Tugend? Für jährlich wiederkehrend 230 Millionen Franken soll ein staatlicher Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen für frisch gebackene Väter eingeführt werden. Finanziert wird dieser Spass aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen. Das bedeutet mehr Lohnabzüge für alle, zu Gunsten von einigen wenigen die profitieren. Dazu kommen aber noch weitere Weiterlesen…